Die durch Ultraschall erzeugte Schwingung wird durch die Gewebsflüssigkeit im Gewebe weitergeleitet und es entstehen Vibrationen (Micromassage) .
Dies regt den Zellstoffwechsel an und verbessert somit die Durchblutung und den Lymphfluss. Im Gegensatz zu oberflächlicher Erwärmung mittels herkömmlicher Verfahren (Hotpacks) kann eine intensive Erwärmung auch tiefer gelegener Struktur erreicht werden.
Insbesondere Sportmediziner nutzen diese Therapie seit vielen Jahren, unter anderem zur Schmerzbehandlung, als auch um Wirkstoffe in und durch die Haut einzubringen. Dieser Vorgang wird Sonophorese genannt.